Wahrnehmung ordnet und klassifiziert die Welt.
Nur der ganze #Satz kann als #Zeichen gelten – nicht der #Buchstabe, die #Silbe oder das #Wort.
Nur der ganze Satz kann als Zeichen gelten – nicht der Buchstabe, die Silbe oder das Wort.
Die #Spekulation betraf zunächst die #Spiegelverhältnisse, die man in der #Welt wirksam sah.
Die Spekulation betraf zunächst die Spiegelverhältnisse, die man in der Welt wirksam sah.
IN DEN KÖRPER HINABSTEIGEN. REISE ZU EINEM FREMDEN ORT

Autor Thomas Palzer
IN DEN KÖRPER HINABSTEIGEN.
REISE ZU EINEM FREMDEN ORT
Feature von Thomas Palzer
mit Prof. Dr. Gernot Böhme, Philosoph; Ralf Hanrieder, Bestatter; Judith Brauneis, Präparatorin
Sound Design: Lorenz Schuster
Regie: Alexandra Distler
Redaktion: Ulrike Ebenbeck
ESS: 22. 10. 2016, 13:05 – 14:00 Uhr / 23. 10. 2016, 21:05 – 22:00 Uhr

Soundkünstler Lenz Schuster
Der Körper – er ist uns so nah, und doch kennen wir ihn nicht. Zwar haben wir einen Körper, doch sind wir nicht der Körper. Heute existiert der menschliche Körper in einer spannenden und verstörenden Umbruchszeit. Einerseits wird um ihn ein Kult sondergleichen betrieben, andererseits glaubt die Welt, in der wir leben, dass körperliche Präsenz nicht vonnöten ist. Hört der Körper an seinen physischen Grenzen auf? Sind wir tatsächlich Eigentümer und Betreiber des Körpers? Ist der Körper ein Behälter, in dem wir selbst vorkommen wie die Pflanze im Topf?
Schon lange wird im Körper kein eigenständiges „Subjekt“ mehr gesehen; er gilt als Konstrukt kultureller und sprachlicher Praktiken. Der Körperkult scheint Antwort auf diese umfassende Entwertung zu sein.
Betrachten wir uns im Spiegel, gehören wir zur Außenwelt; wenn wir aber fühlen oder uns etwas ausmalen, sind wir Teil unserer Innenwelt. Der Kör-per ist jene Natur, die wir selbst sind. Wir existieren also auf beiden Seiten dieser Grenze – der Haut. Wir sind intern und zugleich extern – etwa in Ek-stase.
Das Feature fragt nach dem Körper als eigenständiges Subjekt, als essenti-elle Leiblichkeit – jenseits der Biologie. Es sucht nach Spuren und Phäno-men, die den Körper wieder in sein Recht setzen, denn nur mit dem Körper können wir Leben – erleben. Inkarniert sein – das bedeutet: bei etwas sein, in der Nähe sein.
Hör dir deinen Körper an – das ist ein fremder Ort!
Eine #Form ist dann Form, wenn sie das einzig #Mögliche ist.
Eine Form ist dann Form, wenn sie das einzig Mögliche ist.
Dass wir im #Alltag mit der #Vorstellung, die #Sonne kreise um die #Erde, gut zurecht kommen, zeigt eindrücklich, dass #Menschsein an die Erde #gebunden ist.
Dass wir im Alltag mit der Vorstellung, die Sonne kreise um die Erde, gut zurecht kommen, zeigt eindrücklich, dass Menschsein an die Erde gebunden ist.
In dem Augenblick, wo #Zeichensysteme sich an die Stelle von #Körpern setzen, ist der #Tod am #Leben und das Leben #tot.
In dem Augenblick, wo Zeichensysteme sich an die Stelle von Körpern setzen, ist der Tod am Leben und das Leben tot.
Der #Körper ist das #corpusdelicti – dasjenige, was mich #bezeugt.
Der Körper ist das corpus delicti – dasjenige, was mich bezeugt.
#Wirklichkeit bedeutet, in ihr #vorzukommen – und eine #endliche #Perspektive zu haben.
Wirklichkeit bedeutet, in ihr vorzukommen – und eine endliche Perspektive zu haben